Cyber-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter und Unternehmen müssen über die richtigen Tools und Strategien verfügen, um ihre Daten, Geräte und Mitarbeiter zu schützen. Auf dem Microsoft Partner Security Day hatten wir das Privileg, wichtige Sicherheitslösungen vorzustellen, mit denen Unternehmen diese Herausforderungen meistern können.
Worum ging es in unserem Vortrag?
- Wann sollten Sie sich für Basic Mobility and Security und wann für Microsoft Intune entscheiden?
- Wie schützt man Firmengeräte vs. BYOD?
- Wie Sie Microsoft Defender für Endpoint effektiv zum Schutz aller Plattformen einsetzen
- Wie kann ich Microsoft Sentinel zur Überwachung von Bedrohungen und zur automatischen Reaktion verwenden?
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die wichtigsten Themen werfen, die wir auf der Veranstaltung angesprochen haben.
Microsoft Intune vs. Basic Mobility and Security – Was soll ich wählen?
Die Verwaltung von Unternehmensgeräten ist für die Cybersicherheit und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien unerlässlich. Microsoft bietet zwei Lösungen für die Verwaltung und den Schutz von Unternehmensgeräten:
Grundlegende Mobilität und Sicherheit
- Grundlegender Schutz und Verwaltung von mobilen Geräten in Microsoft 365
- Kontrollieren Sie den Zugriff auf Unternehmensdaten
- Möglichkeit, Daten von kompromittierten Geräten aus der Ferne zu löschen
❌ Begrenzte Richtlinien- und Verwaltungsoptionen
Microsoft Intune
- Umfassende Endpunktverwaltung (Windows, macOS, iOS, Android)
- Erweiterte Sicherheitsrichtlinien, Zugriffskontrolle und Gerätekonfiguration
- Integration mit Microsoft Defender für Endpoint zur Erkennung von Bedrohungen
- Konfigurierbare BYOD-Richtlinien und Zugangskontrollen
Wann sollten Sie sich für Intune entscheiden? Wenn Sie eine detailliertere Kontrolle über Ihre Geschäftsgeräte, einschließlich BYOD, wünschen und die Vorteile erweiterter Sicherheits- und Compliance-Optionen nutzen möchten.
Schutz von Firmengeräten vs. BYOD
Hybrides Arbeiten und die Mobilität der Mitarbeiter bringen neue Sicherheitsherausforderungen mit sich. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, wie sie geschäftliche und private Geräte (BYOD) verwalten und sichern sollen.
Einrichtungen für Unternehmen
- Volle Kontrolle über Konfiguration, Updates und Sicherheit
- Möglichkeit der Verwendung des Zero Trust Modells
- Besserer Schutz vor Phishing und Malware
BYOD (Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit)
- Der Vorteil der Flexibilität für Arbeitnehmer
- Niedrigere Hardwarekosten
- ❌ Höhere Sicherheitsrisiken (benötigen Intune und Defender zum Schutz)
Die Lösung? Microsoft Intune und Microsoft Defender for Endpoint helfen bei der Verwaltung und dem Schutz von Unternehmens- und BYOD-Geräten mit bedingtem Zugriff, Isolierung von Unternehmensdaten und Überwachung von Bedrohungen.
Microsoft Defender für Endpoint – Ein Tool für alle Plattformen
Die Angriffe richten sich nicht nur gegen Windows, sondern auch gegen macOS, iOS, Android und Linux. Microsoft Defender für Endpoint bietet proaktiven Schutz durch maschinelles Lernen und fortschrittliche Bedrohungsanalyse.
Was erlaubt sie?
- Angriffserkennung und -vermeidung in Echtzeit
- Integrierter Schutz vor Phishing und Ransomware
- Proaktive Überwachung des Benutzer- und Anwendungsverhaltens
- Verbindung zu Microsoft Sentinel für erweiterte Analysen
Der Vorteil? Einheitlicher Schutz von Unternehmensgeräten über alle Betriebssysteme hinweg.
Microsoft Sentinel – Automatisierte Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen
Wie können Sie Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und beseitigen? Microsoft Sentinel ist eine cloudbasierte SIEM/SOAR-Lösung, die es ermöglicht:
- Konsolidierung von Sicherheitsereignissen aus verschiedenen Quellen (Intune, Defender, Firewalls, VPNs…)
- KI-Bedrohungsanalyse zur Erkennung verdächtigen Verhaltens
- Automatisierte Reaktion auf Vorfälle mit Playbooks
- Integration mit Microsoft 365 Defender für bessere Transparenz und Verwaltung von Bedrohungen
Warum Sentinel? Es hilft Sicherheitsteams, Fehlalarme zu vermeiden und durch Automatisierung schnell auf echte Angriffe zu reagieren.
Wer hat uns vertreten?
Unsere Experten für Sicherheitslösungen teilten ihre Erfahrungen:
Roman Přikryl – System Architekt
Daniel Vodrážka – Systemarchitekt
Petr Malina – Manager für Geschäftsentwicklung